Definition: "Gemeint sind hier in verkleinertem Maßstab ausgeführte, dreidimensionale, plastische Nachbildungen, das heißt gegenständliche Modelle der geographischen Wirklichkeit, und zwar eines Erdausschnittes, der gesamten Erde oder des Planetensystems" (Rinschede 2003, 301). Nach Köck (1995) muss jedem Modell mehr ...
Modelle von Landschaften lassen sich mit Maschendraht formen und mit Pappmaschee sowie Farbe gestalten. Diese Technik kann genutzt werden, um z.B. Kontinente, Länder oder einen kleinräumigen Landschaftsausschnitt zu gestalten (Küstenabschnitt, Berg, Vulkan usw.). mehr...
Einfache Kartons, z.B. Müslischachteln, Zeitungspapier, Farbe und Tapetenkleister reichen aus, um eindrucksvolle Modelle zu bauen. Das Zeitungspapier dient hierbei der Gestaltung der Oberfläche, bzw. des Reliefs.
mehr...
Besonders Hügel- oder Gebirgslandschaften können gut mit geknülltem Zeitungspapier gestaltet werden. Eine Schicht, in Kleister getränkter, Papierstreifen bildet die Oberfläche. mehr...
Diese Modelle basieren auf Styroporplatten. Sie wurden von Schülern mit einer geistigen Behinderung im Kunstunterricht hergestellt. Es werden die Klimazonen (besser: Klimaformen) von der Arktis bis zum Äquator gezeigt. mehr...
Das Modell stellt einen Bauernhof dar. Er hat in der Reihe vor allem die Funktion, dass die Schülerinnen sich hieran orientieren können, d.h. dass sie schauen können, in welchem Bereich des Bauernhofs sie sich thematisch gerade bewegen.
mehr...
Es handelt sich bei dem Modell um eine dreidimensionale, verkleinerte, vereinfachte und plastische Darstellung eines Schichtvulkans. Das Modell kann in der Mitte geteilt werden, so dass der innere Aufbau des Vulkans zu sehen ist.
mehr...
Es gibt verschiedene schöne Techniken, um ein Sonnensystem-Modell herzustellen. Keins davon ist auch nur annähernd maßstabsgerecht. Die Planeten sind im Verhältnis zu den Entfernungen und zur Größe der Sonne einfach viel zu klein. Wichtig ist auch den Schülern deutlich zu machen, dass so ein Modell zwei völlig verschiedene Kategorien enthält: 1 Stern, 8 Planeten. mehr...
Faltbücher können entweder von Ihnen vorbereitet in den Unterricht mitgebracht werden, oder von den Schülern selber gefaltet werden. In dem Buch: „Schön präsentieren mit Mini-Büchern” finden Sie genaue Anleitungen für verschiedenste Faltbücher. mehr...