Außerschulische Lernorte

Außerschulische Lernorte Erdkunde

Außerschulische Lernorte Biologie


Definition

„Lernorte außerhalb des Schulgebäudes wie auch unabhängig von der Schule als Institution sind Orte, an denen sich unmittelbare Begegnung mit der räumlichen Realität ereignen kann” (Böhn 1999, 14).

Das Unterrichten außerhalb des Schulgebäudes kann dabei jede Lernsituation betreffen, die nicht im Schulgebäude gegeben ist, die aber in Verbindung mit dem Unterricht steht (Eschenhagen et al 2001, S. 201).

Eine allgemeine Terminologie zum außerschulischen Unterricht gibt es allerdings nicht. Denn die Bezeichnungen „Exkursion“ (Unterrichtsgang, Lerngang, Lehrwanderung), „Erkundung“, „Freilandunterricht“ und „außerschulischer Unterricht“ werden synonym verwendet. Jedoch ist der traditionelle Terminus „Exkursion“ für die Besichtigungen von Institutionen und Besuchen von Umweltzentren nicht gebräuchlich.

Arten

Bsp: Lernorte in der natürlichen Umwelt: Bach, Wald, Wiese...
        Lernorte in der soz., techn. U. gebauten Umwelt: Post, Feuerwehr, Kläranlage, Arztpraxis...

Bsp: Zooschule, Museum, Umweltzentrum, Schulbauernhof ...

Vorgehensweise

Sinnvolle Orte

Qualitätskriterien

(Böhn 1999, 14)

Methoden

Es bedarf verschiedener geographischer Arbeitstechniken: (Kirch 1999 4)

Bezug