Die Sinne
Theoretischer Hintergrund
Richtlinien:
- Bereich Natur und Leben, Schwerpunkt Körper, Sinne, Ernährung und Gesundheit
- Kompetenzerwartungen: am Ende der Schuleingangsphase:
→ die SuS untersuchen und beschreiben die Bedeutung der eigenen Sinne in Alltagssituationen
→ ermitteln und beschreiben Leistungen und Aufgaben einzelner Sinnesorgane
→ erkunden und beschreiben unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten und deren Folgen
Lehrpläne: Sekundarstufe I Hauptschule:
- Ausführungen zu den Jahrgangsstufen 9 und 10:
→ Sinnesorgane und Gehirn arbeiten zusammen
- Vielfältige Sinnesorgane erschließen dem Menschen die Umwelt
- Sehen und gesehen werden
- Wie das Auge optische Reize aufnimmt
- Das Auge braucht besonderen Schutz und kann erkranken
- Wie Sinneseindrücke weitergeleitet, verarbeitet, gespeichert und beantwortet werden
Fachdidaktische Ansätze:
- anwendungsbezogener Ansatz:
„Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht der Mensch als zentraler Bezugspunkt.
Eine Kombinierung mit anderen Fächern ist ebenfalls vorgesehen.
Schwerpunkte sind sowohl ökologische, als auch soziale sowie individuelle Aspekte der Biologie. Es gilt allgemeinbiologische Sachverhalte unter Einbezug konkreter Lebenssituationen zu veranschaulichen“ (Homepage www.erdkunde-sonderschule.de/Begruendung/FachdidaktikBio.html)
Richtlinien- und Lehrplanbezug
Richtlinien für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, NRW:
- Entwicklungsbereich Wahrnehmung: „Wahrnehmungen differenzieren, bis hin zur Fähigkeit, komplexe Sinneseindrücke aufzunehmen, sinngebend zu verarbeiten und für das eigene Verhalten zu nutzen“
- Fachzusammenhang: Sachunterricht - Eigenschaften von Dingen kennen, bis hin zur Fähigkeit, Kenntnisse in verschiedenen Bereichen anzuwenden
Lehrplan für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, Bayern
Wahrnehmung und Bewegung:
- Erfahren mit dem ganzen Körper (Gleichgewicht),
- Tasten (mit Mund, Händen, Füßen),
- Sehen (Muster, Farben, Figur-Grund, Visuomotorik),
- Hören (auditive Diskrimination, Klänge erkennen, laut-leise, hohe und tiefe Töne, eigene Lautproduktion)
- Riechen (Gerüche erkennen und unterscheiden),
- Schmecken (Geschmackserfahrungen zulassen, versch. Geschmacksrichtungen erkennen, Geschmacksveränderungen durch z.B. süßen)
Der Mensch – Sinnesorgane:
- Auge (betrachten beim Lachen und Weinen, Pupillenveränderung bei Licht, mit verbundenen
- Augen gehen, hell-dunkel Reize, Augenfarbe feststellen)
- Ohr (Geräusche wahrnehmen und unterscheiden, an Geräuschen orientieren, Gehörschutz)
- Nase (Gerüche wahrnehmen und unterscheiden, mit zugehaltener Nase essen, sichtbare Teile benennen)
- Zunge (gezielt bewegen, beim Sprechen Zunge festhalten, Zunge als Geschmacksorgane erkennen, Temperaturempfindlichkeit)
- Haut (Haut mit und ohne Haarwuchs, Druck-, Schmerz- und Temperaturempfindlichkeit beim Streicheln etc., Gänsehaut und Schwitzen)
Lehrplan Sachunterricht Primarstufe, NRW
Klasse 1/2:
- Versuche mit Schall
- Erfahrungen mit Wärme und Kälte, Licht und Schatten
- Leistung der Sinnesorgane feststellen
Lehrplan Biologie für die Förderschule Lernen Sekundarstufe I, Rheinland-Pfalz
Sinnesorgane (4h in Klasse 6):
- Überblick über die Sinnesorgane und ihre Funktionen,
- Sinnestäuschungen,
- Vergleich von Sinnesleistungen zwischen Mensch und Tier
Fachrichtungsspezifische Betrachtungen
An der Förderschule Hören & Kommunikation haben die SuS einen besonderen Förderbedarf in einem der zu thematisierenden Sinne (Gehör), welches
- viele Versuche nicht möglich macht oder eine starke Modifizierung fordert
- ein Desinteresse/Langeweile für dieses Thema (die SuS beschäftigen sich alltäglich mit ihrem Gehör) oder auch
- ein großes Interesse für den eigenen geschädigten Sinn fördern kann
- ein gewisses Vorwissen bei den SuS ermöglicht
- eine stärkere Konzentration auf die anderen Sinne bedingt
- eine möglichst hohe Nutzung des geschädigten Sinns fordert
Praxisbeispiele für den Unterricht
Versuche zum Thema finden Sie in dieser PDF-Datei .
Julia Hündgen
Methoden und Medien (auch Ideensammlung)
- Stationsarbeit zu den einzelnen Sinnen → erforschen lassen mit welchen unterschiedlichen Zugangsweisen sich die Umwelt wahrnehmen lässt (Was passiert, wenn ein Sinn fehlt oder beeinträchtigt ist?)
- Behandlung jedes einzelnen Sinnes
1. Sehen
Aufbau des Auges am Modell
→ Sezierung eines Kuhauges
→ optische Täuschungen anhand von Experimenten (Nachbilder, Größenwahrnehmung, Raumwahrnehmung, „blinder Fleck“, Farbkontraste)
→ Sehhilfen als Anschauungsmaterial, in begrenzten Raum zur Anwendung
→ Anschauung von verschiedenen Sehbeeinträchtigungen anhand von manipulierten Brillen (z.B. ein Auge zugeklebt, „Tunnelblick“, eingeschränktes Sichtbild, Kurz- und Weitsichtigkeit)
2. Schmecken
→ fünf Geschmacksrichtungen anhand von Geschmacksproben und Zuordnungen, Differenzierungsfähigkeit (anhand von konzentrierten Lösungen)
→ Einfluss der Nase aufs Schmecken (Probieren von Nahrungsmittel mit zugehaltener Nase)
→ Einfluss des Auges, Einfärben verschiedener Nahrungsmittel (z.B. Apfelsaft lila)
→ persönlicher Geschmack: Was mag ich? Was mag ich nicht? Was mochte ich früher nicht, mag ich jetzt aber (oder umgekehrt)
→kulturelle Unterschiede in den Essgewohnheiten (evtl. auf spezifische Geschmacksrichtungen bezogen)
3. Hören
→ Hörtest (Wo liegt die normale Hörschwelle/-grenze/ab wann ist man Hörgeschädigt)
→ Einfühlen in die Situation hörbehinderter Menschen (einige Stunden (wünschenswert in Alltagssituationen) mit Oropax verbringen)
→ Differenzierungsfähigkeit (Hörmemory)
→ Lokalisation von Geräuschen, z.B. Wecker im Klassenraum verstecken
→ Unterschied Knochenleitung und Luftleitung (Stimmgabel auf dem Kopf ansetzten)
Differenzierung (Einordnung nach Hauptschulniveau)
Schwierigkeitsgrad 1
- Übersicht über die Sinne
- Lage der Sinnesorgane
- knapper Aufbau (z.B. sichtbarer Teil des Auges, sichtbarer Teil des Ohres etc.) und entsprechende Fachbegriffe
- differenzierte Funktion (z.B. Auge: räumliches Sehen, Nahsehen, Farbsehen etc.)
- Zusammenspiel verschiedener Sinne (z.B. Beeinträchtigung des Geschmacks bei zugehaltener Nase)
- Versuche und Experimente zu den einzelnen Bereichen
Schwierigkeitsgrad 2
- Schwerpunktthema (z.B Haut)
- Genauer Aufbau incl. Fachbegriffe
- Funktion der einzelnen Bestandteile
- Erkrankungen und Schutz des Organs
- fachspezifische Experimente und Fertigkeiten kennenlernen und anbahnen
Schwierigkeitsgrad 3
- Schwerpunktthema (z.B. Auge)
- Genauer Aufbau incl. Fachbegriffe
- Funktion der einzelnen Bestandteile
- Erkrankung und Schutz des Organs
- Verknüpfung zu anderen naturwissenschaftlichen Fachbereichen (z.B. Physik → Optik)
- fachspezifische Experimente und Fertigkeiten ausbauen
Beispiel Auge:
Schwierigkeitsgrad 1:
- Lage der Augen
- Fachbegriffe: Pupille, Regenbogenhaut, Lederhaut
- verschiedene Experimente zu den verschiedenen Funktionen des Auges
Schwierigkeitsgrad 2:
- Fachbegriffe: Pupille, Regenbogenhaut, Lederhaut, Linse, Glaskörper, Hornhaut, Netzhaut, Bindehaut
- Funktion ausgewählter Bestandteile
- Blindheit, Erkrankungen (Kurz- und Weitsichtigkeit)
- Experimente durchführen und Versuchsprotokoll anfertigen
Schwierigkeitsgrad 3:
- Fachbegriffe: zusätzlich gelber Fleck, blinder Fleck
- Funktion aller Bestandteile und Zusammenwirkung beim Sehen
- Optik: wie das Auge sieht, Informationsweiterleitung und -verarbeitung
- Akkomodation
- Korrektur von Fehlsichtigkeiten (z.B. wie wirkt eine Brille bei Kurzsichtigkeit)
- Experimente durchführen, Sezieren als fachspezifische Fertigkeit, genaues Zeichnen und protokollieren
Reihenplanung (einfache Möglichkeit für Schwierigkeitsstufe 1, ein Sinn)
UE 1 |
Ich sehe was, was du nicht siehst... |
Die SuS machen kleine Experimente rund ums Auge bzw. zum Sinn „Sehen“
anschließende Fragensammlung (zB: warum haben wir zwei Augen?) |
UE2 |
… und das ist blau... |
Stationsarbeit mit Versuchen zu ausgewählten Fragestellungen, um Fragen zu beantworten und allgemeine Informationen zu geben (Aufbau, Lage, Funktion) |
UE3 |
… und jetzt weiß ich es genau |
Auswertung der Stationsarbeit, Beantwortung von Fragen, Festigung und ggf Vertiefung zu Einzelfragen
Ausstellung von Ergebnissen |
Literatur:
Zeitschriftenartikel:
- Fink, E. (2002). Warum brauchen wir zwei Augen? In Grundschule 7-8, 56‑63.
- Hoppe, P.; Ratsch, H.-J. & Wachholz, F. (2007). Das Ohr – Naturwissenschaftliches Arbeiten trainieren. In Unterricht Biologie, 321, 7-13.
- Jendrsczok, S.; Prechtl, H. & Schweitzer, I. (1998). Geräusche – hören, erkennen und nachahmen. In Unterricht Biologie, 233, 14-16.
- Mohr, S. (2007). Allerlei Erfühltes. Sinnesorgan Haut. In Fördermagazin, 7-8, 33-34.
Kinderbücher:
- Bennet, P. (1999). Mein Körper. Die Sinne. Lüneburg: Saatkorn-Verlag.
- Binder, D. & Blazejovsky, M. (2007). Fühl mal, was du siehst. Das Mitmachbuch der Sinne. Düsseldorf: Patmos Verlag.
- Hämmerle, S. & Tust, D. (2010). Abenteuer Sehen. Entdecke deine Welt. München: Annette Betz.
- Kopietz, G.; Sommer, J. & Kollars, H. (2000). Das große Buch der Sinne. Sehen, hören, schmecken, riechen, fühlen. München: Annette Betz.
- Krekeler, H. (2004). Experimente für alle Sinne. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten, Körperwahrnehmung. Ravensburger Buchverlag.
- Gellersen, R. & Velte, U. (2007). Richtig Clever! Experimente rund um unsere Sinne. Esslinger Verlag.
Bücher:
- Baumbusch, H. (1997). Die Sinne erfahren. 1.-4. Schuljahr. Kopiervorlagen und Materialien. Cornelsen Verlag.
- Friedl, J. (2001). Spielend die Sinne entdecken. Einzelspiele und Spieleinheiten für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren. Ravensburger Buchverlag.