Ein Länderbuch

Ein recht klassischer Ansatz, wie ein Land oder mehrere Länder behandelt werden können: Sie lassen die Schüler ein Länderbuch gestalten. Mögliche Inhalte:

Wenn Ihre Schülerinnen und Schüler dazu in der Lage sind, ist es natürlich sehr sinnvoll, dass sie selber recherchieren, Material organisieren, Interviews führen und ähnliche Tätigkeiten durchführen.

Länderbuch

Abb.: Jeder fängt mal klein an: Leicht vergilbte Arbeitsblätter aus dem Beginn meines Referendariats. M.K.

Versuchen Sie also handlungsorientierte Elemente einzubauen. Sonst füllen die Schüler nur noch Arbeitsblatt nach Arbeitsblatt aus. Diese Gefahr ist besonders bei gekauften Mappen groß.


Ideensammlung für ein Länderbuch

Axel Berson, Frauke Mau

 


Literatur

Büker, Petra: Europa - (k)ein Thema für die Grundschule? -In: Grundschule, 33 (2001) 4, S. 34-40.

Uhlenwinkel, Anke: Lernzirkel - ein oft genutztes ungenutztes Potential. -In: Praxis Geographie: 3/2005. S. 48,49.